Zoofachhandel
Was Ihre Webstatistik wirklich aussagt
Davon ausgehend, dass eine Internetpräsenz des Einzelhandels in einem Jahr 10.000
Besucher hat, was schon sehr viel ist, bedeuten diese Zahlen zunächst einmal weltweite
Zugriffe.
Aus Deutschland kommen dabei maximal ca. 7- bis 8.000 Besucher - bundesweit.
Für eine Fachhändler-Homepage in Deutschland also große "Streuverluste".
Wenn die Homepage keinen Shop anbietet, sind das weitere "Streuverluste", weil für
die eigene Region und damit für den potentiellen Kundenkreis, nach bestmöglicher
Rechnung, höchstens 600 relevante Besucher übrig bleiben.
In einem Jahr! Davon sind dann noch die Mehrfachbesucher abzuziehen.
Andererseits können gerade die Mehrfachbesucher interessant sein, wenn die
Besuche erfolgen, um ständig wechselnde, relevante Inhalte der Webseite zu nutzen.
Das können neue Artikel, saisonale Aktionen oder wechselnde Angebote sein, die
dann im Ladengeschäft nachgefragt werden und sich so in monetären Erfolg wandeln.
Hier ist dann sehr viel Aufwand erforderlich, um diese Aktualität zu gewährleisten.
Ein Beispiel, wie das auch für Kooperationen erreicht
werden kann, sehen Sie hier: |
 |
 |
Wird keine Aktualität geboten, nimmt automatisch die Relevanz der Besuche ab.
Vergleichen Sie diese Beispielrechnung (für Händlerseiten ohne Shop) mit den
Zugriffszahlen Ihrer eigenen Internetpräsenz und Sie wissen in etwa, wo Sie stehen.
Sollten die Besucherzahlen nur in den oben genannten Größenordnungen liegen, darf
man davon ausgehen, dass der Erfolg nicht den Erwartungen entspricht. Liegen die
Besucherzahlen darunter, sollte dringend in das Internet-Marketing investiert werden, um
die Besuche und deren Relevanz zu erhöhen.
Wird in den Seiten zusätzlich ein Shop angeboten und die Besucherzahlen bewegen sich
in den o.a. Größenordnungen, ist der Erfolg auch nicht gegeben. Da dürften dann 1 bis 3
Aufträge monatlich abgewickelt werden. Der hierfür erforderliche Aufwand wird vom Ergebnis
auch nicht gerechtfertigt.
Lesen Sie mehr zu dem Thema unter:
Ist-Situation und "Probleme"
Lassen Sie uns über Internet-Marketing sprechen.
[nach oben]
|